Persönliches Coaching in der Gruppe
Be Better Club hat sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden in ihrem Bemühen, sich sprachlich und persönlich zu verbessern, in jeder Hinsicht zu unterstützen. In einem solchen Institut kann ein Angebot nicht fehlen, das neben dem Erwerb bspw. sprachlicher Fähigkeiten auch die persönliche Entwicklung fokussiert. Die heute so notwendige Sicherheit im Umgang mit unsicheren, schwierigen und komplexen Situationen in der globalisierten Welt, die einen hohen Grad an Flexibilität fördert, verlangt ein höheres Selbstbewusstsein, das ohne Selbstreflexion kaum möglich ist. Wir gehen davon aus, dass die Arbeit an der Persönlichkeit immer auch die vollere Ausschöpfung aller anderen, auch der intellektuellen Fähigkeiten ermöglicht. Die neurobiologische Forschung konnte inzwischen den Einfluss emotionaler Abläufe auf die analytischen Fähigkeiten nachweisen.
Warum Persönlichkeitsarbeit? |
Aktuelles
Gruppenangebot |
|
Wie realisieren wir unser Angebot? | ||
Für wen? | Coach |
Persönliches Coaching in der Gruppe
Für wen?
Für diejenigen, die Interesse haben, über Themen und Probleme aus dem privaten Lebenskontext im Kreis anderer Erfahrener und am persönlichen Austausch interessierter Menschen unter der Leitung einer Psychoanalytikerin zu arbeiten. Bedingung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Gruppe und zur Einhaltung der Diskretion abhängig von Situation und Bedarf.
Was liegt in unserem Fokus?
Gegenstand der Arbeit kann jedes Thema werden, das dem Teilnehmer
wichtig ist. Im Fokus kann alles liegen, was die persönliche,
familiäre oder partnerschaftliche Situation betrifft und für
die Person wichtig ist, wie bspw.:
- Reflexion bestimmter Aspekte der eigenen Persönlichkeit
- Reflexion persönlicher Lebensziele
- Reflexion von Konfliktsituationen in der Partnerschaft und/oder Familie
- Reflexion der Auswirkung persönlich relevanter Erfahrungen auf die eigene Wahrnehmung
- Reflexion der Verbindung von persönlichen und beruflichen Zielen (Life work balance)
- Erziehungsthemen und Konflikte zwischen Eltern und Kindern
- Die Selbstwahrnehmung, das Selbst- und das Fremdbild
- Selbstpräsentation und Positionsannahme in Gruppen
- Reflexion der Fähigkeit, andere zu gewinnen
- Und viele andere Themen
Zielsetzung?
Da mit höherer Selbstbewusstheit das Gefühl der Unabhängigkeit und die Selbstzufriedenheit wachsen, wächst auch die Offenheit, eigene Schwächen kennenzulernen und an ihnen zu arbeiten. Somit wächst auch die Chance für die weitere Selbstentwicklung! Aber mit zunehmender Selbsterkenntnis wächst auch die Empathiefähigkeit, wovon die zwischenmenschlichen Beziehungen profitieren. Unser Ziel ist es, alle Fähigkeiten, die zur Lösung schwieriger Situationen notwendig sind, zu fördern.
Wir gehen davon aus, dass nicht die Abwesenheit von schwierigen Situationen im Leben für das Glücksgefühl entscheidend ist, sondern die Fähigkeit mit den Schwierigkeiten zu recht zu kommen. Wenn wir uns für Ihre Lösungskompetenz engagieren, engagieren wir uns für Ihre Lebenszufriedenheit.
Wie realisieren wir das Ziel?
In einer Gruppe von max. 16 Personen kann jeder Teilnehmer sein Anliegen einbringen. Selbstverständlich ist die Zahl der zu bearbeitenden Themen durch die zeitliche Dimension eingeschränkt. Generell profitiert am meisten aufgrund der emotionaler Betroffenheit und der persönlichen Bedeutsamkeit des Themas die Person, die ihr Anliegen präsentiert. Jedoch handelt es sich in der Regel um Themen von genereller Relevanz, sodass jeder Teilnehmer etwas über sich selbst und über andere erfahren kann.
Die Arbeit in der Gruppe ist so organisiert, dass jeder die Gelegenheit zur aktiven Teilnahme hat. Die persönliche Erfahrung mit offenen und interessierten Menschen vertieft die Erkenntnis und die Fähigkeiten, was die Unabhängigkeit und die Zufriedenheit erhöht.
zurück
